Filmjahr 2017 – Rückblick – Svens Top 15

Ein Mitglied der Quadrataugenrunde guckt ein paar mehr Filme als das andere und ist am Ende des Jahres nicht genug ausgelastet. Bevor wir also zu unseren persönlichen Top 5 des Filmjahres kommen, nennt Sven noch zehn weitere Filme, die ihm besonders am Herzen liegen. Zwar orientieren wir uns für den Rückblick zeitlich sonst an den deutschen Kinostarts, wollen Festivalbesuche aber nicht ausschließen.

Svens Top 15

6. Dunkirk
„Man kann es von hier aus fast sehen. – Was? – Christopher Nolans Oscar.“
Dunkirk ist ein kalter und mechanischer Film, der sich nicht für Einzelschicksale interessiert und dessen Score so subtil ist, wie ein Vorschlaghammer. Aber wenn die Spitfires über den Ärmelkanal gleiten, dann ist das pure Magie. Nolans Überwältigungskino liefert wunderschöne Bilder, brachial inszenierte Action und ein wahnsinniges Sounddesign. Die Uhr tickt, das Metall kreischt und Tom Hardys Augen funkeln unter seiner Maske – so einen Kriegsfilm hat man noch nicht gesehen.

7. I Am Not Your Negro
„The story of the Negro in America is the story of America, and it is not a pretty story.“
Basierend auf einem unvollendeten Buch des Schriftstellers James Baldwin analysiert Raoul Peck den Rassismus in den Vereinigten Staaten. Und Baldwin erzählt seine Geschichte, die Geschichte seiner Landsleute, anhand seiner ermordeten Freunde. Es ist ein beeindruckender Film, der sein komplexes Thema nuanciert betrachtet. Die Bilder unterstützen Baldwins Worte und Schriften, sie geben ihnen nicht mehr Kraft, weil Baldwins Aussagen kraftvoll genug sind. I Am Not Your Negro ist die Art von Film, die man gesehen haben muss. Ein Meisterwerk über Rassismus und seine Folgen, die ein ganzes Land auch 50 Jahre später zersetzen.

8. Hacksaw Ridge
Bibelfans aufgepasst! Hollywoods Darling Mel Gibson („Der Gott des Gemetzels“) dreht wieder Filme. Während man in Virginia noch solide Nostalgie zu sehen bekommt, bricht mit der Ankunft in Okinawa die Hölle los. Die erste Schlacht ist an Intensität und Brutalität schwer zu überbieten, ein Gewaltexzess zum Wegschauen. Es sind die Gefechte, bei denen deutlich wird, wie hervorragend der Schnitt von Hacksaw Ridge ist. Dazu kommt noch ein starker Andrew Garfield, der in der Rolle des Desmond Doss maßgeblich zur Intensität des Films beiträgt.

9. Jahrhundertfrauen (20th Century Women)
Eine anbetungswürdige Annette Benning, eine tanzende Greta Gerwig und eine rauchende Elle Fanning. Mike Mills Aufarbeitung seiner Kindheit im sonnengebadeten Kalifornien ist Wohlfühlkino im besten Sinne. Die wilden Siebziger enden hier in einer popkulturellen Collage, bei der man selbst Jimmy Carter noch etwas Positives abgewinnen kann. Und wer würde sich nicht gerne von Elle Fanning das Herz brechen lassen, um etwas über die Welt zu lernen.

10. A Beautiful Day (You Were Never Really Here)
85 Minuten. Viel länger hätte man die Intensität, mit der Joaquin Phoenix hier spielt wohl auch nicht ausgehalten. Das wenige, was man über seine Figur Joe erfährt, hört sich genauso vertraut an wie die Geschichte an sich. Es ist die Art, wie hier mit Traumas umgegangen wird, wie Gewalt dargestellt wird und die Beziehung zwischen Nina und Joe, die Lynne Ramsays Thriller zu einem außergewöhnlichen Film machen. Die Realität schwindet und wir sehen, wie Joe langsam zerbricht.

11. Planet der Affen: Survival
Kein Kriegsfilm, sondern ein Film über Menschlichkeit. Und das in einer Zeit, in der sich die wenigsten Blockbuster für Humanismus interessieren. Auf der technischen Seite bekommt man die realistischsten Affen aller Zeiten und auch Hauptdarsteller Andy Serkis kann man gar nicht genug loben. Das eigentliche Highlight ist aber der unglaubliche Score von Michael Giacchino. Große Stücke für einen großen Blockbuster, eine sehr angenehme Art der Nostalgie.

12. The Florida Project
Brooklynn Prince ist wohl die Entdeckung des Kinojahres. Vor den Toren von Disneyland in Florida dürfen wir einen ganzen Sommer mit der extrem talentierten Sechsjährigen verbringen. Und wohl nur im Film darf man die sehr vulgäre Sprache und die Nachahmung von schlechten Vorbildern bei einem Kind gut finden. Sean Baker zeigt in seinem neuen Werk das vergessene Amerika. Bittere Armut und keine Zukunft, an einem bonbonfarbenen Ort der Future Land heißt. Ein magischer Film mit einem herzensguten Willem Dafoe.

13. Good Time
Die Safdie-Brüder zeigen uns ein schmutziges New York und Menschen aus der Unterschicht, die den Kampf gegen das System längst verloren haben. Robert Pattinson überzeugt in der Hauptrolle als fürsorglicher Bruder und arroganter Verbrecher. Genau wie Menschen für Connie, sind die Nebenfiguren im Film nur ein Mittel zum Zweck. Good Time ist ein spannender Thriller in einer glaubhaften Welt – mit emotionalen Momenten, die einen bis ins Mark treffen.

14. The Killing of a Sacred Deer
Es kann gar nicht genug Filme geben, in denen man etwas über Colin Farrells Körperbehaarung lernt. Auch dieser Film von Yorgos Lanthimos ist verstörend schön. Die fantastische Geschichte bewegt sich stets nur ein paar Zentimeter neben der Realität und trotzdem wirkt vieles so fremd. Im Zusammenspiel mit dem Setdesign sorgt die Kamera für unzählige interessante und kreative Einstellungen. Nicole Kidman und Jugenddarsteller Barry Keoghan ergänzen den starken Cast des Familiendramas. Genau wie Hummer, sind Ärzte auch nur Menschen.

15. Blade Runner 2049
Menschlicher als Ryan Gosling. Denis Villeneuve hat es verpasst, seine durchstilisierte Welt mit echten Figuren zu füllen. Es steckt eine interessante Geschichte über Menschlichkeit im Film, aber man erzählt sie nicht. Was Blade Runner 2049 zu einer einzigartigen Kinoerfahrung gemacht hat, waren die Kameraarbeit von Roger Deakins sowie das Art- und Sounddesign. Jede einzelne Einstellung in den 163 Minuten ist extrem durchdacht und ein Großteil ist einfach nur wunderschön und beeindruckend. So ist Blade Runner 2049 zumindest auf der audiovisuellen Ebene ein kleines Wunder.

(Anmerkung: Die Filme La La Land, Neruda, Hell or High Water, Personal Shopper und Elle befanden sich bereits im letzten Jahr in Svens Rückblick.)

Über Quadrataugenrunde

Filmkritiken und Podcast
Dieser Beitrag wurde unter Spezial abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Filmjahr 2017 – Rückblick – Svens Top 15

  1. Pingback: Quadrataugenrundenpodcast Spezialfolge 6 | Die Quadrataugenrunde

  2. Pingback: Filmjahr 2018 – Rückblick – Svens Top 15 | Die Quadrataugenrunde

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..